Filmografie

ZONA NORTE

2016 Dokumentarfilm. Co-Produktion von Hyena Films mit ZDF/3sat. Buch, Regie und Produktion. 89 min, Farbe, digital. Mit Unterstützung der Filmförderung HHSH GmbH. Weltpremiere: Panorama Berlinale, Februar 2016. Eröffnungsfilm von „Flying Broom“, Frauenfilmfest Ankara, April 2016. Cambridge IFF; Queerfilm Bern.

VON MÄDCHEN UND PFERDEN

2014 Spielfilm. Co-Produktion von Hyena Films mit Edition Salzgeber. Buch, Regie und Co-Produzent. 85 min, Farbe, digital. Mit Unterstützung der Filmförderung HHSH GmbH. Weltvertrieb und Verleih in D: Edition Salzgeber. Festivals: GLIFF Turin; Pink Apple Zurich; Cannes IFF Market; Toronto Inside Out; Buenos Aires Asterisco IFF; Mix Milano; San Francisco Frameline; Los Angeles Outfest; Qfest Houston, Texas; Vancouver Queer IFF; Cambridge IFF, UK und mehr…

DAS ROHE UND DAS GEKOCHTE

2012 Dokumentarfilm. Co-Produktion von Hyena Films mit PTS, Taiwan. Buch, Regie und Produktion. 83 und 56 min, Farbe, HDcam. Mit Unterstützung der Filmförderung HHSH GmbH. Weltpremiere: Berlinale (Kulinarisches Kino), 09. Februar 2012. Festivals: Richmond IFF, Kanada; Kinookus IFF, Dubrovnik; Cambridge IFF, England; Wine Country IFF, USA; Hawaii IFF; Vermont IFF, USA; Hongkong FFF; San Diego Asian FF, USA; Trento IFF, Italien. Weltvertrieb: Hyena Films. Deutscher Kinostart: 1. März 2012. DVD/VOD Vertrieb in D: Edition Salzgeber; DVD/VOD in USA und Kanada: First Run Features. TV Premiere Taiwan PTS: 2. Juli 2012.

GHOSTED

2009  Spielfilm in Hamburg and Taipeh. Eine Co-Produktion von Hyena Films mit PTS-TV, Taiwan und ZDF/3-sat. Co-Autorin, Regie, Produktion. 89 min, Farbe, 35mm. Mit Unterstützung der FilmFörderung Hamburg GmbH, dem BKM, Berlin und dem Government Information Office, Taiwan. Weltpremiere: 07. Februar 2009 IFF Berlin (Panorama). Festivals: Melbourne, London LGF, Hongkong IFF, Turin GLF, Toronto Inside Out, Wellington L&GFF, New Festival New York, San Francisco Frameline, Taipeh IFF, Outfest Los Angeles.

Weltvertrieb: m-appeal, Berlin. Deutscher Kinostart: 30. April 2009. Im Verleih der Edition Salzgeber, Berlin. Kinostart USA: 31. Juli 2009. Kinostart Taiwan: September 2009. DVD Vertrieb: Deutschland, USA, Kanada, Taiwan, Italien und Frankreich.

MADE IN TAIWAN

2005 Fernsehdoku für die 3-sat Reihe: Mädchengeschichten Digi Beta, 30 min, Farbe. Buch, Regie, Produktion. Co-Produktion mit ZDF/3-sat und PTS-Taiwan. Festivals: Biarritz ISF, Taipei IFF, Seoul WFF, Nyon IDF.  TV: in D im September 2005, in Taiwan im Oktober 2005.

Weltvertrieb: ZDF Enterprise.

DEN TIGERFRAUEN WACHSEN FLÜGEL

2005 Dokumentarfilm, Digi Beta, 86 min. Farbe. Buch, Regie, Produktion. Co-Produktion mit PTS-Taiwan. Weltpremiere: 11. Feb. 05 IFF Berlin (Panorama). Festivals: Bangkok, San Francisco, Thessaloniki, Warschau, Krakau, Taipeh, Cambridge, Jerusalem, Porto Alegre (Brasilien), Djakarta (Indonesien), Berlin Asia-Pacific IFF, Boston, Rio de Janeiro, Budapest, Singapur.

AXENSPRUNG: EIN REISETAGEBUCH

2004 Dokumentarfilm, DVCam auf BetaSP, 78 min. Buch, Regie, Kamera, Ton. Produktion: thede filmproduktion. Premiere: Metropolis Kino Hamburg, Februar 2004. Seitdem Einsatz bei Retrospektiven und Filmseminaren.

BEGEGNUNG MIT WERNER SCHROETER

2003 Kurzdoku, DVCam auf BetaSP, 14 min, Buch, Regie, Kamera, Ton, Produktion. Weltpremiere: Montreal, Oktober 2003. Festivals: Thessaloniki, Turin, Madrid, Cambridge.

KRIEGERIN DES LICHTS

2002 Dokumentarfilm, Digi-Beta auf 35mm, 90 min., Buch, Regie, Produktion. Co-Produktion mit SWR, Red. G. Hanke-El Ghomry. Weltpremiere: Internationales Filmfestival Toronto, September 2001. Festivals: Montreal, Palm Springs, Berlinale (Panorama), Thessaloniki, Rio de Janeiro, Sao Paolo, Cambridge, Jerusalem, Lissabon, Porto, Taipeh, Amsterdam, Göteburg, Ankara, Seoul, Honolulu, Boston und andere. TV: ARD, SWR, HR, RBB, Phönix (D) 2002/3.

Kinovertrieb: Deutschland, Schweiz, USA. DVD-/TV-Vertrieb: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen, Skandinavien, Griechenland, USA, Kanada.

GENDERNAUTS

1999 Dokumentarfilm, Digi-Beta auf 35mm, Farbe, 86 min. Buch, Regie, Produktion. Co-Produktion mit WDR/arte, Red. H. Wilke. Weltpremiere: IFF Berlin, Panorama, Februar 1999. Festivals: London, Turin, Brisbane, Mailand, Bologna, Vancouver, Montreal, Sydney, Melbourne, Auckland, Christchurch, Los Angeles, San Francisco, Sao Paolo, Helsinki, Kopenhagen, Stockholm, Jerusalem, Thessaloniki, Dublin, Seoul, Amsterdam, Rio de Janeiro, Bogota, Warschau, Vilnius und andere. TV: arte (D) 2000 und 2002, ORF (A) 2000.

Kinovertrieb: Deutschland, Schweiz, Österreich, USA, Kanada, England. Videovertrieb: Deutschland, Schweiz, Österreich, USA, Kanada, England, Frankreich.

DIDN´T DO IT FOR LOVE

1997 Dokumentarfilm, BRD, Beta-SP blow-up auf 16mm, 80 min, Farbe. Buch und Regie. Produktion: Irene von Alberti, Filmgalerie 451, Stuttgart. Weltpremiere: Internationales Filmfestival Toronto, Kanada, September 1997. Europäische Premiere: Internationale Filmfestspiele Berlin, Panorama, Feb. 1998. Festivals: San Francisco, London, Dublin, München, Oslo, Taipeh (Taiwan), Melbourne, Montreal, Los Angeles, Stockholm, Paris, Mexico City, Rio de Janeiro, Lissabon und andere. TV: 3-Sat (D) 1999, 2000.

Kino-, TV- u. Videovertrieb: Deutschland, Österreich, Frankreich, GB, USA und Kanada.

DANISH GIRLS SHOW EVERYTHING

1996 Deutscher Beitrag zum abendfüllenden Kinofilm für die Kulturhauptstadt Europas 1996, Kurzspielfilm CASTING. Digi-Beta blow-up auf 35mm, Farbe. Buch und Regie. Produktion: Holland House, Kopenhagen. TV: RTL (D) 1997.

Kinovertrieb: Skandinavien.

TABOO PARLOR

1994 Kurzspielfilm. 30 min, Farbe, 35 mm. Buch und Regie. Für EROTIQUE Internationale Co-Produktion USA, Deutschland, Hong Kong, Brasilien. Produzenten: B&M Chase, Group 1 Films, Los Angeles. Festivals: San Francisco, Seattle, Rotterdam, München, Montreal, Toronto, Vancouver, Hamburg, Miami, Hongkong, Rio de Janeiro und andere. TV: Premiere (D) 1995.

Kino-, TV- u. Video-Vertrieb: Deutschland (Verleihtitel in D: Let’s Talk About Sex) USA, Kanada, Hong Kong, Italien, Brasilien, Benelux, Argentinien, Australien.

FEMALE MISBEHAVIOR

1992 vierteiliger Dokumentarfilm. 80 min, Farbe, Super-8, U-Matic und Beta SP blow-up auf 16mm. Buch, Regie, Produktion. Festivals: Toronto, Montreal, Vancouver, Sundance, IFF Berlin (Panorama) London, Seattle, Antwerpen, Oslo, Johannesburg, Jerusalem, Cambridge (UK), Rio de Janeiro, Taipeh, Turku (Finnland), Dublin, Hong Kong, Sydney, Melbourne, Troia (Portugal), Wellington. TV: Vox (D) 2000.

Kino-, TV- u. Videovertrieb: Deutschland, Finnland, Frankreich, USA und Kanada.

MY FATHER IS COMING

1991 Spielfilm. 82 min, Farbe, 16mm, blow-up 35mm, Co-Autorin, Regie und Produktion. Co-Prod. mit NDR, Red. E. Scharfenberg. Festivals: Berlin, Turin, Kapstadt, Cannes, Sydney, Seattle, Jerusalem, New York , San Francisco, Los Angeles, Galway (Irland), Cambridge (UK), Toronto, Montreal, Vancouver, Göteburg, Espoo (Finland), Madrid, Cadiz, Melbourne, Sao Paolo, Troia (Portugal) u. v. a. TV: NDR, HR, MDR (D) 1993 und Vox (D) 2000.

Kino-, TV- u. Videovertrieb: Deutschland, Benelux, England, Frankreich, USA, Kanada, Australien und Neuseeland.

DIE JUNGFRAUENMASCHINE

1988 Spielfilm. 85 min, s/w, 16mm, blow-up 35mm, Buch, Regie und Produktion. Co-Prod. NDR, Red.E. Scharfenberg. Festivals: San Francisco, Toronto, Montreal, Hof, Turin, Göteburg, Berlin, Kopenhagen, Galway (Irland), Creteil (Frankreich), Hong Kong, Taipeh, Sao Paolo, Jerusalem, Helsinki und viele andere. TV: NDR, MDR (D) 1989, Vox (D) 2000.

Kino-, TV- und Videovertrieb: Deutschland, Österreich, Benelux, Frankreich, GB, USA, Kanada, Australien und Neuseeland.

VERFÜHRUNG: DIE GRAUSAME FRAU

1985 84 min, Farbe, 16mm, blow-up auf 35mm, Buch, Regie und Produktion zusammen mit Elfi Mikesch. Festivals: Berlin, Edinburgh, Chicago, London, Montreal, Toronto, Creteil (Frankreich), San Francisco, Los Angeles und andere. TV: Premiere (D) 1994 und VOX (D) 2000/01.

Kino-, TV-, Video- und DVD-Vertrieb: in Deutschland, Österreich, Benelux, Frankreich, GB, USA, Japan, Australien und Neuseeland.